Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

1/25 Nah dran

Holz.art

Gewachsene Bauwerke

Was versteht man eigentlich unter Baubotanik? Bei Wikipedia heisst es: «Die Baubotanik ist eine ökologische Baumethode, mit lebenden Pflanzen ‹lebende Bauwerke› zu konstruieren. Bei einer solchen Bauweise entstehen Bauwerke durch das Zusammenwirken technischen Fügens und pflanzlichen Wachsens.» Doch wie und wo werden Bäume zu Architektur? Ein Beispiel: Im Nord­osten Indiens nutzen die Khasi, ein indigenes Volk, die Luftwurzeln von Gummibäumen, um daraus Fussgängerbrücken zusammenwachsen zu lassen. Im Laufe der Jahre werden die Wurzeln immer kräftiger und die Brücken somit stabiler. Das Buch «Wachsende Architektur – Einführung in die Baubotanik» erklärt anhand eindrucksvoller Beispiele die Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen und stellt sowohl unterschiedliche Techniken als auch die geeigneten Baum­arten vor. Birkhäuser Verlag (Basel 2023), 224 Seiten, ISBN 978-3-0356-0342-2.
birkhauser.com

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz